
Aus Kaffeesud wird Wachstum: café+co und BeResilient bringen nachhaltigen Pflanzendünger in den Handel
Vom Abfall zum Wertstoff
Vor einem Jahr fiel der Startschuss: BeResilient und café+co haben eine Kooperation gestartet um Kaffeesatz als Rohstoff zu nutzen. Was täglich bei hunderten Unternehmen in den Kaffeeautomaten anfällt, wurde bisher entsorgt. Heute wird daraus hochwertiger Pflanzendünger produziert – ganz natürlich, ohne chemische Zusätze.
„Wir haben es geschafft, einen echten Kreislauf zu schließen: Kaffeesud, der im vergangenen Jahr bei café+co-Kunden gesammelt wurde, ist nun in einem neuen Produkt im Handel erhältlich. Aus einem Abfallprodukt haben wir gemeinsam mit BeResilient einen hochwertigen Pflanzendünger entwickelt“, so Fritz Kaltenegger, CEO von café+co International. Auch Vera Amtmann, Geschäftsführerin von BeResilient, ist stolz auf den nachhaltigen Erfolg: „Nachhaltigkeit beginnt dort, wo wir vermeintliche Abfälle neu denken. Mit unserem Pflanzendünger aus Kaffeesud geben wir wertvollen Ressourcen eine zweite Chance.“
Wie funktioniert die Kaffeesatzsammlung?
Die Sammlung erfolgt gezielt in Unternehmen, wo große Mengen an Kaffeesatz anfallen, aber keine sinnvollen Verwertungsmöglichkeiten bestehen. Die Vorteile liegen auf der Hand:
- Müllreduktion
- Kosteneinsparungen
- Zero-Waste-Ansatz
BeResilient hat gemeinsam mit der Universität für Bodenkultur Wien ein eigenes Sammelsystem entwickelt: stapelbare, platzsparende Boxen, die eine ideale Lagerung und Trocknung des Kaffeesatzes ermöglichen und so die Qualität erhalten. Die Sammelboxen erleichtern die Logistik, machen Digitalisierung und Automatisierung möglich und stellen sicher, dass der Rohstoff in bester Verfassung weiterverarbeitet werden kann.
Nachhaltigkeit, die wächst
Der BeanSaver® Dünger enthält neben Kaffeesud auch Schafwolle und Holz. Diese Kombination sorgt für eine nährstoffreiche Versorgung der Pflanzen, fördert das Bodenleben und hilft dabei, CO₂-Emissionen zu reduzieren. Und das Beste: Es ist erst der Anfang. Das Ziel? Weitere Produkte aus Kaffeesud entwickeln – und so den Wertstoffkreislauf konsequent weiterdenken.
Mehr Infos, DIY-Tipps für Kaffeesatz zu Hause und Einblicke ins Projekt gibt’s unter BeanSaver.at